Intervalle bestimmen ganz einfach lernen

Intervalle sind ein wesentlicher Bestandteil von Musikstücken. Sie richtig zu bestimmen ist mit ein paar Hinweisen ohne Weiteres möglich.

Auf dieser Seite findest Du zunächst eine allgemeine Erklärung und Anleitung, was Intervalle sind und wie Du sie sehr einfach bestimmen kannst. Sehr hilfreich ist dabei eine Intervalltabelle. Wie Du diese – anfangs etwas kompliziert erscheinende Tabelle – einfach auswendig lernst, erfährst Du im Kapitel Intervalltabelle.

Darüber hinaus gibt es Übungen mit Lösungen, mit denen Du Dein Wissen prüfen kannst.

Für Einsteiger, die noch wenig Kenntnisse beim Notenlesen oder anderen Musikgrundlagen haben, gibt es eine ausführliche Einführung: Intervalle ohne Vorwissen.

In den Infoboxen auf dieser Seite findest Du Hinweise zu weiteren wichtigen Inhalten sowie verfügbarem Downloadmaterial.

Intervalle bestimmen

Das Bestimmen von Intervallen ist gar nicht so kompliziert. In diesem Video bekommst Du alle Informationen, die Du benötigst, um alle Intervalle sicher und einfach bestimmen zu können.

0:00 Einführung
0:14 Was ist ein Intervall?
0:22 Wie geht die Grobbestimmung?
1:07 Welche Arten von Intervallen gibt es bei der Feinbestimmung?
1:33 Welche Intervalle sind rein und welche nicht rein?
2:05 Was ist ein Halbtonschritt?
2:20 Beispiel für die Feinbestimmung bei einer Terz
3:40 Was muss man sich merken?
4:16 Abspann

Viel Spaß beim Anschauen und viel Erfolg bei der Umsetzung!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Info-Box

Erforderliches Vorwissen

Notenlesen Teil 1

Video – Die Tonnamen auf dem Klavier

Alternativ findest Du hier das Video, für das Du kein Vorwissen benötigst:

Intervalle bestimmen ohne Vorwissen

Intervalle bestimmen - So einfach geht's

Um Intervalle zu bestimmen, werden Notenkenntnisse vorausgesetzt. Falls Du noch nicht Noten lesen kannst, schaue dir erst das erste Notenvideo oder die ausführliche Version Intervalle bestimmen ohne Vorwissen an.

Ein Intervall ist der Tonhöhenunterschied zwischen zwei Tönen. Bei der Bestimmung von Intervallen gibt es zwei Phasen.

Phase 1: Grobbestimmung des Intervalls

Zuerst bestimmt man grob, um welches Intervall es sich handelt. Hierzu schaut man nur in die Noten und zählt, wie viele Linien und Zwischenräume sich zwischen den Noten befinden. Liegen die beiden Noten auf derselben Linie oder im selben Zwischenraum spricht man von einer Prime. Ist die zweite Note einen Zwischenraum oder eine Linie über oder unter der anderen Note ist es eine Sekunde. Ist sie eine Linie und einen Zwischenraum entfernt handelt es sich um eine Terz. Danach kommt die Quarte, die Quinte, die Sexte, die Septime und die Oktave. Diese Namen muss man einfach auswendig lernen, Lateinkenntnisse können dabei helfen (primus – der Erste, secundus – der Zweite usw.)

Intervalle bestimmen in zwei Phasen - Übersicht

Phase 2: Feinbestimmung des Intervalls

Nach dieser Grobbestimmung kommt der zweite Schritt. Intervalle können nämlich vermindert, klein, groß, rein, oder übermäßig sein.

Also, der Reihe nach: Bei manchen Intervallen unterscheidet man zwischen verminderten, reinen und übermäßigen Intervallen, bei anderen zwischen verminderten, kleinen, großen und übermäßigen. Die eine Gruppe nennen wir der Einfachheit halber die reinen Intervalle und die anderen die nicht reinen.

Die reinen Intervalle sind die Prime, Quarte, Quinte und Oktave. Hier wird also zwischen den drei Möglichkeiten vermindert, rein und übermäßig unterschieden. Die nicht reinen Intervalle sind die Sekunde, Terz, Sexte und Septime. Hier gibt es jeweils vier Möglichkeiten: Vermindert, klein, groß und übermäßig.

Intervalle bestimmen in zwei Phasen - Detail

Um das zu bestimmen, schaut man sich am besten die Töne auf einer Klaviatur an. Hier zählt man dann die Halbtonschritte. Ein Halbtonschritt ist ein Schritt von einer zur nächsten Taste auf dem Klavier, also zum Beispiel vom C zum Des oder vom E zum F. Vom G zum A wäre zum Beispiel kein Halbtonschritt, weil da eine schwarze Taste zwischen liegt. Also wären das zwei Halbtonschritte.

Beispiel Intervallbestimmung

Haben wir zum Beispiel bei der Grobbestimmung herausgefunden, dass es sich bei dem gesuchten Intervall um eine Terz handelt, müssen wir nun schauen, ob es eine verminderte, kleine, große, oder übermäßige Terz ist. Dazu suchen wir erstmal die Töne auf der Klaviatur. Wir erkennen, dass es die Töne F und ein A sind. Nun zählen wir die Halbtonschritte Ges, G, As, A. Wir sehen, dass es vier Halbtonschritte sind.

Intervalle bestimmen - Beispiel

Nun schauen wir in dieser Tabelle nach, die findest Du auch nochmal im Downloadbereich. Wir dürfen nur in der Zeile für die Terz nachschauen, das ist ganz wichtig. Wir sehen nämlich, dass vier Halbtonschritte auch eine verminderte Quarte sein können. Aber bei der Grobbestimmung haben wir ja herausgefunden, dass es eine Terz sein muss, deswegen dürfen wir nicht bei der Quarte nachschauen, sondern nur bei der Terz. In der Zeile der Terz sehen wir, dass es eine große Terz sein muss. Hätten wir nur drei Halbtonschritte gezählt, also vom F zum As zum Beispiel, dann wäre es eine kleine Terz.Intervalle einfach bestimmen mit der Intervalltabelle

So weit so gut, das Problem ist nur, dass man natürlich nicht immer in so einer Tabelle nachschauen möchte. Gleichzeitig ist das allerdings eine ziemlich große Tabelle, wie kann man die auswendig lernen? Auch hier gibt es einen Trick, den wir in diesem kurzen Video zeigen.

Was muss man sich merken?

Als erstes macht man eine Grobbestimmung des Intervalls, bei der die Vorzeichen und sogar die Tonnamen komplett egal sind. Hier ist es nur wichtig, wie viele Linien, bzw. Zwischenräume zwischen den Tönen sind. Die Vorzeichen und Tonnamen werden dann bei der Feinbestimmung wichtig. Hier werden nämlich die Halbtonschritte zwischen den Tönen gezählt. In der Tabelle schaut man dann, um welches Intervall es sich handelt, allerdings muss man daran denken, nur in der Zeile für das Intervall zu schauen, was man bei der Grobbestimmung bestimmt hat.

Mit der Intervalltabelle ganz schnell Intervalle bestimmen

In diesem kurzen Video lernst Du, wie Du die komplizierte Intervalltabelle in unter 5 Minuten auswendig lernen kannst.

0:00 Einleitung
0:14 Die vereinfachte Intervalltabelle
1:03 Was muss man auswendig wissen?
1:46 Vorsicht! Mache nicht diesen Fehler!
3:13 Abspann

Viel Spaß beim Anschauen und viel Erfolg bei der Umsetzung!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Info-Box

Kostenloser Download

Im Bereich Downloads kannst Du Dir die Intervalltabelle kostenlos herunterladen.

Intervalltabelle - so lernst Du sie in 5 Minuten auswendig

In diesem Abschnitt lernst Du, wie man in weniger als 5 Minuten die komplizierte Intervalltabelle auswendig lernen kann. Hier findest Du das Video mit der kompletten Erklärung zur Bestimmung von Intervallen, falls Du es noch nicht gesehen hast.

Um die Intervalltabelle auswendig zu lernen, schauen wir uns erst einmal eine vereinfachte Tabelle an, bei der für jede Halbtonschrittanzahl von 0 bis 12 nur ein Intervall genannt wird.

Also, anstatt sich zu merken, dass beispielsweise vier Halbtonschritte eine große Terz und eine verminderte Quarte sein können, merken wir uns jetzt nur noch eines der Intervalle.

Also lassen wir erstmal die verminderten und übermäßigen Intervalle weg, außer zwischen der Quarte und der Quinte, da nehmen wir noch einmal die übermäßige Quarte dazu, ansonsten würde es beim Intervall für 6 Halbtonschritte eine Lücke geben. Wir können stattdessen natürlich auch verminderte Quinte schreiben. Hauptsache wir merken uns, dass zwischen der reinen Quarte und der reinen Quinte noch eine Lücke ist, ansonsten verschiebt sich die ganze Tabelle und alles nach der Quarte ist dann falsch.

Intervalltabelle - so lernst Du sie in fünf Minuten auswendig - Vereinfachte Invalltabelle 1

Jetzt müssen wir uns nur noch die Reihenfolge der Intervalle merken, was wir ja sowieso schon für die Grobbestimmung brauchten und wissen, welche Intervalle rein, bzw. nicht rein sind. Anstatt jetzt also die Anzahl der Halbtonschritte für jedes Intervall auswendig zu lernen, können wir diese einfach abzählen, indem wir alle Intervalle durchgehen: Die reine Prime hat null Halbtonschritte, also wird zweimal der gleiche Ton gespielt. Dann die kleine Sekunde mit einem Halbtonschritt, die große mit zweien, die kleine Terz mit dreien und so weiter. Wichtig ist hierbei, wie gesagt, dass man daran denkt, dass zwischen der reinen Quarte mit fünf Halbtonschritten und der reinen Quinte mit sieben Halbtonschritten noch ein Intervall ist.

Vorsicht Falle

Aber Vorsicht: Der größte Fehler bei der Bestimmung von Intervallen ist, wenn man die Grobbestimmung vergisst. Das passiert besonders leicht mit dieser vereinfachten Tabelle, weil es ja hierbei so aussieht, als müsse man nur Halbtonschritte zählen. Aber genau das ist falsch, wie wir bei dem gezeigten Notenbeispiel sehen: Zählen wir nur die Halbtonschritte und vergessen die Grobbestimmung, würden wir mit der vereinfachten Tabelle denken, es sei eine kleine Terz. Vom C zum Dis sind es drei Halbtonschritte, also scheint es ja erstmal so.

Intervalltabelle - so lernst Du sie in fünf Minuten auswendig - Beispiel: Übermäßige Sekunde

Wenn wir aber zuerst die Grobbestimmung machen, stellen wir fest, dass es eine Sekunde sein muss. In der Zeile für Sekunden gibt es aber in der vereinfachten Tabelle gar keine Option für drei Halbtonschritte. Jetzt müssen wir uns also daran erinnern, dass die Tabelle eigentlich komplexer ist und das geht so: Wenn es ein Halbtonschritt mehr ist als ein großes oder reines Intervall, ist das Intervall übermäßig. Wenn es ein Halbtonschritt weniger als ein kleines oder reines Intervall ist, ist es vermindert und das gilt für alle Intervalle. Also können wir uns hier selbst mit der vereinfachten Tabelle herleiten, dass im Bildbeispiel eine übermäßige Sekunde gezeigt sein muss, weil wir eben einen Halbtonschritt mehr haben, als bei der großen Sekunde. In der gezeigten erweiterten Version der vereinfachten Intervalltabelle kann man diese Zusammenhänge erkennen.

Intervalltabelle - so lernst Du sie in fünf Minuten auswendig - Vereinfachte Invalltabelle 2

Intervalle bestimmen ohne Vorwissen

Intervalle zu bestimmen ist leicht. In diesem Video bekommst Du alle Informationen, die Du benötigst, um alle Intervalle sicher und einfach bestimmen zu können. Dieses Video geht sehr langsam vor, falls ihr schon Noten lesen könnt und wisst, wie man Halbtonschritte zählt, könnt ihr euch auch das kurze Intervallvideo anschauen.

00:00 Einführung
00:30 Was ist ein Intervall?
00:41 Welche Phasen gibt es bei der Intervallbestimmung?
00:53 Welche Intervalle gibt es?
01:17 Wie geht die Grobbestimmung?
03:06 Was ist die Feinbestimmung?
03:35 Welche Intervalle sind rein und welche nicht rein?
04:13 Wie liest man Noten?
05:54 Wo liegen die Töne auf dem Klavier?
06:39 Wie kann man eine Klaviatur malen?
07:44 Was ist ein Halbtonschritt?
08:12 Trick für das Halbtonschrittezählen
09:24 Halbtonschritte bei der Beispielaufgabe zählen
09:42 Die Intervalltabelle
10:40 Was muss man sich merken?
11:46 Abspann

Viel Spaß beim Anschauen und viel Erfolg bei der Umsetzung!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier kannst Du mit uns Kontakt aufnehmen

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden, um zu prüfen, dass Du kein Roboter bist.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden, um zu prüfen, dass Du kein Roboter bist.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden