Posted

Halbtöne und Ganztöne – Was ist der Unterschied?

Sicherlich hast Du schon von Halbtönen und Ganztönen gehört, aber weißt Du auch, was der Unterschied ist? Halbtöne und Ganztöne sind nicht einzelne Töne, sondern beschreiben den Abstand zwischen zwei Tönen. Genauer gesagt sind es Halbtonschritte und Ganztonschritte. Es geht also darum, wie weit zwei Töne auseinanderliegen.
Um das besser zu verstehen, schauen wir uns im folgenden Video an, wie man Halbtöne und Ganztöne auf dem Klavier findet:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Ende des Videos habe ich noch ein paar Übungen für euch, mit denen ihr überprüfen könnt, ob ihr alles verstanden habt. Falls ihr euch für Musiktheorie oder musikalische Themen im Allgemeinen interessiert, abonniert unseren Kanal auf YouTube!
Noch einmal: Halbtöne und Ganztöne sind nicht einzelne Töne, sondern beschreiben den Abstand zwischen zwei Tönen. Es handelt sich um Halbtonschritte und Ganztonschritte. Ein Halbtonschritt ist der kleinstmögliche Abstand zwischen zwei Tönen in unserem traditionellen westlichen Tonsystem. In anderen Tonsystemen gibt es auch noch kleinere Tonabstände.
Auf dem Klavier ist es ganz einfach, Halbtonschritte zu finden. Dafür müssen wir einfach von einer Taste zur nächsten gehen, egal ob die Taste schwarz oder weiß ist. In der Abbildung unten seht ihr Beispiele für Halbtonschritte (türkis). Wenn zwischen zwei Tasten noch eine weitere liegt, spricht man von einem Ganztonschritte (rot).

Wenn Töne mehr als einen Wenn Töne mehr als einen Halbtonschritt auseinander liegen, kann man zählen, wie viele Halbtonschritte diese voneinander entfernt sind. Dabei passieren allerdings immer wieder Fehler. Wie Du diese vermeidet, erfährst Du in diesem Beitrag: Halbtonschritte zählen – mach nicht diesen Fehler!

Besonders wichtig ist das Halbtonschritte zählen beim Bestimmen von Intervallen. Wie man Intervalle bestimmt erfährst Du in diesem Beitrag. Übungen mit Lösungen zum Thema Intervalle bestimmen findest Du hier.

Hier kannst Du mit uns Kontakt aufnehmen

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden, um zu prüfen, dass Du kein Roboter bist.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden, um zu prüfen, dass Du kein Roboter bist.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden